
Vita
-
Studium der Mathematik mit Diplomabschluss
an der Universität Stuttgart.
-
Gesangsstudium mit Abschluss Diplomgesangslehrer an der Hochschule für Musik Stuttgart.
-
Sechs Semester Opernchorschule unter der Leitung von Prof. Klaus Nagora und Prof. Ullrich Eistert.
-
Aufbaustudium Liedklasse bei Prof. Konrad Richter.
-
Meisterkurse bei Prof. Hans Hotter, Prof. Kurt Moll, Prof. Walter Berry, Prof. Kurt Widmer.
-
Zwei Jahre Lehrauftrag an der pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Fach Gesang.

-
Vier Jahre Lehrauftrag an der Hochschule für Kirchenmusik Esslingen im Fach Gesang.
-
Seit 1991 Lehrer an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach (Schwaben) in den Fächern Hauptfach Gesang, Stimmbildung, Unterrichtspraxis Gesang.
-
Vierzehn Jahre Stimmbildung bei den Stuttgarter Hymnus-Choknaben.
-
Veröffentlichungen zu Themen der Gesangspädagogik.
-
Mitwirkung als Solist und Chorsänger in verschieden Opernprojekten. Konzerte als Bassist im Lied- und Konzertfach.
-
Seit 1998 intensive Beschäftigung mit der Möglichkeit der computergestützten Stimmanalyse. Vorträge und Workshops zu diesem Thema u. a. bei den Internationalen Stuttgarter Stimmtagen.
-
Seit 2003 Mitglied im BDG (Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen)
-
Von 2008 bis 2015 1. Vorsitzender des Fördervereins ConTakt e.V der Berufsfachschule für Musik Krumbach.
-
Seit 2012 freier Mitarbeiter am Institut für Signalverarbeitung der Universität Stuttgart.
Interdisziplinäres Forschungsprojekt:
“Analyse und Klassifizierung der Stimmstruktur professioneller Gesangsstimmen.” -
Intensive Beschäftigung und Fortbildungen zum Thema „Pädagogik des populären Gesangs“, u. a. Workshops bei Prof. Sascha Wienhausen, Lindsay Lewis, Alexander Gelhausen.
-
Von Mai 2014 bis 2018 gewähltes Vorstandsmitglied im Bundesverband deutscher Gesangspädagogen (BDG).
-
Im Oktober 2015 Veröffentlichung des Lehrbuchs „Hören – Sehen – Verstehen;
Stimmanalyse mit VoceVista im Gesangsunterricht – eine praxisorientierte Einführung“ im Wißner-Verlag, Augsburg. -
Februar 2017 erfolgreicher Abschluss der Zusatzqualifikation „Pädagogik des populären Gesang“; ein 2-jähriger berufsbegleitender Lehrgang mit dem Dozententeam Prof. Noell Turner, Prof. Sascha Wienhausen, Petra Scheeser und Alexander Gelhausen.
-
Seit Mai 2019 Promotionsstudium an der Charite Berlin zu Themen der Stimmanalyse und deren Bedeutung für die Gesangspädagogik.